Sterilisation und Desinfektion sind entscheidend für Hygiene und Infektionsschutz. Erfahre den Unterschied, wo sie angewendet werden und welche Methoden im Haushalt, Krankenhaus und Labor üblich sind.
Ob im Krankenhaus oder zu Hause – Sterilisation und Desinfektion verhindern die Ausbreitung schädlicher Mikroorganismen. Beide Methoden verfolgen dasselbe Ziel, unterscheiden sich jedoch in ihrer Wirkung und Anwendung.
Desinfektion reduziert oder beseitigt Bakterien, Viren und Pilze auf unbelebten Oberflächen. Sie tötet nicht alle Mikroorganismen, insbesondere keine Sporen.
Im Alltag und im medizinischen Bereich ist Desinfektion ein fester Bestandteil der Hygiene.
Sterilisation zerstört alle Mikroorganismen einschließlich Bakteriensporen vollständig. Sie ist notwendig in Bereichen mit höchsten Hygieneanforderungen, z. B. bei chirurgischen Eingriffen oder in Laboratorien.
Im Gegensatz zur Desinfektion garantiert die Sterilisation völlige Keimfreiheit.
Die Wahl der richtigen Hygienemethode ist entscheidend für die Infektionsprävention. Verstehe den Unterschied zwischen Desinfektion und Sterilisation, um deine Umgebung sicher zu halten.
Weitere Infos findest du im offiziellen CDC-Leitfaden.
🛒 Logic Sept Desinfektionsmittel entdecken – Sicher & effektiv →