Wie können Sie sich vor Bakterien und Viren schützen?
Der Schutz vor Bakterien und Viren ist entscheidend für Ihre Gesundheit und die Vermeidung von Infektionen. Durch konsequente Hygiene, ein starkes Immunsystem und Aufmerksamkeit gegenüber Ihrer Umgebung können Sie das Risiko deutlich senken. Gewohnheiten wie regelmäßiges Händewaschen, das Vermeiden von Gesichtskontakt, das Desinfizieren von Oberflächen sowie eine ausgewogene Ernährung und ausreichender Schlaf tragen gemeinsam zu einem besseren Schutz bei. Zudem bieten Impfungen und das Tragen von Masken in belebten Bereichen eine zusätzliche Sicherheit.
1. Achten Sie auf gute Handhygiene
Regelmäßiges Händewaschen ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung von Keimen.
Mit Wasser und Seife: Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang, besonders nach dem Aufenthalt in öffentlichen Bereichen oder dem Berühren häufig genutzter Flächen.
Handdesinfektionsmittel: Wenn Seife nicht verfügbar ist, wählen Sie ein sanftes, hautfreundliches Desinfektionsmittel. Hochalkoholische Mittel (70 %) können die Haut austrocknen und reizen. Eine alkoholfreie oder alkoholreduzierte Alternative wie Logic Sept ist dermatologisch getestet und umweltfreundlich. Lesen Sie immer sorgfältig die Etiketten, da einige Produkte versteckte, schädliche Inhaltsstoffe enthalten können. Weitere Tipps finden Sie im Artikel Bester alkoholfreier Handdesinfektionsmittel.
2. Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen
Alltagsgegenstände wie Türklinken, Smartphones oder Tastaturen können Bakterien und Viren lange Zeit beherbergen.
Tägliche Reinigung: Desinfizieren Sie diese Oberflächen regelmäßig, um die Verbreitung von Krankheitserregern zuhause und am Arbeitsplatz zu reduzieren.
Wirksame Produkte wählen: Verwenden Sie Desinfektionsmittel, die geprüft und zertifiziert sind. Produkte wie Logic Germ bieten langanhaltenden Schutz und sind sanft genug für die Familie. Mehr Informationen finden Sie in So wählen Sie ein gutes Desinfektionsmittel.
3. Achten Sie auf persönliche Hygiene
Die allgemeine Körperhygiene spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten.
Täglich duschen: Regelmäßiges Duschen entfernt Bakterien und beugt deren Ansammlung auf der Haut vor.
Berühren Sie Ihr Gesicht nicht: Keime können leicht über Augen, Nase und Mund in den Körper gelangen. Vermeiden Sie daher unnötigen Kontakt.
4. Stärken Sie Ihr Immunsystem
Ein starkes Immunsystem ist Ihre natürliche Abwehr gegen Bakterien und Viren.
Ausgewogene Ernährung: Essen Sie viel Obst, Gemüse und mageres Eiweiß für wichtige Nährstoffe.
Genug trinken: Ausreichend Wasser unterstützt alle Körperfunktionen, einschließlich des Immunsystems.
Regelmäßige Bewegung: Mindestens 30 Minuten moderate Aktivität pro Tag stärken die Abwehrkräfte.
Ausreichend schlafen: Guter Schlaf hilft dem Körper bei der Regeneration und stärkt die Abwehr.
5. Abstand halten und Maske tragen
Die Einhaltung von Gesundheitsrichtlinien schützt in Zeiten von Ausbrüchen und Grippewellen.
Abstand halten: In belebten Bereichen verringert Abstand das Übertragungsrisiko.
Maske tragen: Eine Maske reduziert die Verbreitung von Krankheitserregern in der Luft und schützt Sie und andere.
6. Verwenden Sie vertrauenswürdige Produkte
Das Hinzufügen geprüfter antibakterieller und antiviraler Produkte zu Ihrer Routine bietet zusätzlichen Schutz. Wählen Sie stets dermatologisch getestete, wirksame und sichere Produkte. Weitere Informationen finden Sie in Sind Desinfektionsmittel für Kinder sicher?.
7. Achten Sie auf Ihre Umgebung
Bakterien und Viren gedeihen unter bestimmten Bedingungen.
Menschenmengen vermeiden: Meiden Sie überfüllte Orte in Hochrisikophasen, um das Risiko zu senken.
Räume lüften: Frische Luft senkt die Keimbelastung in Innenräumen und unterstützt ein gesünderes Raumklima.