Alles, was Sie über schwarzen Schimmel wissen sollten

Schwarzer Schimmel kann Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause ernsthaft gefährden. Hier erfahren Sie, wie er entsteht, welche Risiken er birgt und wie Sie ihn mit umweltfreundlichen Methoden – wie MoldEx – sicher beseitigen. So bleibt Ihr Zuhause dauerhaft sauber und gesund.

Einführung

Schwarzer Schimmel, wissenschaftlich bekannt als Stachybotrys chartarum, gedeiht in feuchten, schlecht belüfteten Räumen wie Badezimmern, Küchen oder Kellern. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, breitet er sich schnell aus und beeinträchtigt die Luftqualität. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie schwarzen Schimmel erkennen, vermeiden und sicher entfernen.

Was ist schwarzer Schimmel?

Schwarzer Schimmel ist ein Pilz, der dunkelgrün bis schwarz erscheint und auf feuchten Oberflächen wie Putz, Holz oder Tapeten wächst. Seine Sporen verbreiten sich über die Luft und können gesundheitliche Probleme verursachen.

Gesundheitsrisiken durch schwarzen Schimmel

  • Atemwegsbeschwerden: Husten, Kurzatmigkeit oder Keuchen.
  • Allergische Reaktionen: Niesen, tränende Augen oder Hautreizungen.
  • Erschöpfung & Kopfschmerzen: Längerer Kontakt kann Müdigkeit und Kopfschmerzen auslösen.

Hinweis: Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem oder Asthma.

Wie Sie schwarzen Schimmel erkennen

  • Ein anhaltend muffiger Geruch in feuchten Räumen.
  • Dunkle oder grünliche Flecken an Wänden, Decken oder Fugen.
  • Allergieähnliche Symptome, die sich in Innenräumen verschlimmern.

Besonders Badezimmer sind anfällig für Schimmel. Lesen Sie dazu unseren Beitrag Warum sind die Wände meines Badezimmers immer schimmelig?.

Schimmel vorbeugen

  • Luftfeuchtigkeit regulieren: Unter 50 % halten, z. B. mit einem Luftentfeuchter.
  • Undichtigkeiten reparieren: Tropfende Rohre oder Dachlecks sofort beheben.
  • Richtig lüften: Nach dem Duschen oder Kochen Fenster öffnen oder Abluft nutzen.
  • Gut isolieren: Wärmedämmung verhindert Kondenswasserbildung.
  • Feuchte Stellen trocknen: Nach dem Putzen oder Verschütten sofort abwischen.

Schwarzen Schimmel sicher entfernen

MoldEx entfernt schwarzen Schimmel an Badezimmerwand

Kleine Flächen selbst reinigen

Kleine Schimmelflecken lassen sich oft selbst beseitigen. Verwenden Sie dabei natürliche oder bio-basierte Reiniger und tragen Sie Handschuhe sowie eine Maske. Vermeiden Sie Chlor oder Bleichmittel – sie überdecken den Fleck nur und schädigen die Oberfläche.

MoldEx bietet eine sichere, nachhaltige Lösung. Die bio-basierte, chlorfreie Formel beseitigt Schimmel vollständig, indem sie die Zellmembranen austrocknet, statt nur zu bleichen. Ideal für Bad, Küche und andere feuchte Bereiche. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Beitrag Schwarzen Schimmel sicher von Wänden entfernen – die bio-basierte Methode.

Wann Sie Fachleute beauftragen sollten

Ist die befallene Fläche größer als 1–2 m² oder kehrt der Schimmel wieder, sollten Sie eine Fachfirma hinzuziehen. Experten entfernen den Schimmel sicher und verhindern, dass sich Sporen über Lüftungssysteme oder Wände ausbreiten.

Fazit

Schwarzer Schimmel ist mehr als ein Schönheitsfehler – er kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Mit Vorbeugung, richtiger Belüftung und bio-basierten Reinigern wie MoldEx schaffen Sie ein sicheres, gesundes Zuhause.

Handeln Sie rechtzeitig: Regelmäßiges Lüften, Trocknen und Reinigen verhindert teure Sanierungen und sorgt für frische Luft in Ihrem Zuhause.

Neueste Blogbeiträge

Sichere & Wirksame Reinigung
© 2020–2025 LogicSept. Alle Rechte vorbehalten.
Adresse: Logic Chemie BV, Robert-Bosch-Straße 21, 59348, Lüdinghausen / Deutschland