Regelmäßige Desinfektion am Arbeitsplatz beugt Krankheiten vor, reduziert Allergene
und steigert die Produktivität. In Europa gelten anerkannte Normen wie EN 14476
(viruzid) und EN 13697 (bakterizid/yeasticid) als wichtiger Maßstab für Sicherheit.
Lesen Sie auch Sichere, Effektive Alkoholfreie Desinfektionsmittel für empfindliche Umgebungen.
Regelmäßige Routinen verringern Krankheitstage und verbessern das Wohlbefinden.
Warum Regelmäßige Desinfektion Wichtig Ist
Desinfektion geht über das sichtbare Reinigen hinaus und entfernt Keime auf
häufig berührten Flächen. Dadurch sinkt das Infektionsrisiko, Krankheitsausfälle werden reduziert
und ein professionelles Umfeld bleibt erhalten.
Erfahren Sie mehr unter Mehr Sicherheit im Büro mit ULV-Vernebelung.
Gesundheitliche Vorteile
- Weniger Ansteckung: Erkältungs- und Grippeviren verbreiten sich weniger über Schreibtische, Tastaturen und Türklinken.
- Weniger Allergieauslöser: Staub, Schimmel und Biofilm in Küchen, Sanitäranlagen und Lüftungen werden reduziert.
- Höhere Motivation: Ein sauberes, sicheres Arbeitsumfeld steigert Zufriedenheit und Leistung.
Wichtige Bereiche für die Desinfektion
- Arbeitsplätze: Schreibtische, Telefone, Headsets.
- Gemeinschaftsräume: Besprechungsräume, Kantinen, Küchen.
- Kontaktflächen: Türklinken, Aufzugsknöpfe, Drucker.
- Sanitärräume: Wasserhähne, Spülknöpfe, Spender.
- Luftkontaktflächen: Lüftungsgitter und Filter für bessere Luftqualität.
Das Richtige Desinfektionsmittel Wählen
- Achten Sie auf Prüfungen nach EN 14476 und EN 13697.
- Stellen Sie die Materialverträglichkeit für Oberflächen und Elektronik sicher.
- Wählen Sie geruchsarme, chlorfreie Produkte für den täglichen Gebrauch.
Eine bewährte Wahl ist Logic Germ.
Mehr dazu im Artikel Erweiterter Oberflächenschutz mit Logic Germ.
Empfohlener Reinigungsplan
- Kontaktflächen: 2–3× täglich – Türklinken, Knöpfe, Drucker.
- Arbeitsplätze: täglich – sichere Reinigung für Elektronik.
- Besprechungsräume: nach jeder Nutzung – Tische, Fernbedienungen, Bildschirme.
- Kantinen/Küchen: nach jedem Service + tägliche Grundreinigung.
- Sanitärräume: mindestens 2× täglich – Wasserhähne, Spülknöpfe, Spender.
- Lüftung & Filter: monatlich prüfen und reinigen.
Checkliste für Beste Ergebnisse
- Immer zuerst reinigen, dann desinfizieren.
- Einwirkzeiten der Produkte beachten.
- Mikrofasertücher täglich wechseln.
- Handdesinfektion in Eingangsbereichen bereitstellen.
- Einfaches Protokoll für Kontinuität führen.
Tägliche Lösung
Suchen Sie ein zuverlässiges Desinfektionsmittel?
Probieren Sie Logic Germ — wirksam, geruchsarm und geeignet für den täglichen Einsatz.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Reinigen und Desinfizieren?
Reinigen entfernt Schmutz. Desinfizieren reduziert Keime auf ein sicheres Niveau. Immer zuerst reinigen, dann desinfizieren.
Wie oft sollte man desinfizieren?
Kontaktflächen mehrmals täglich, Arbeitsplätze täglich, Besprechungsräume nach jeder Nutzung, Sanitärräume mehrfach pro Tag.
Kann Desinfektion Materialien schädigen?
Verwenden Sie passende Produkte für Ihre Oberflächen. Vorher an kleiner Stelle testen und Sprühnebel auf Elektronik vermeiden.
Mit klaren Routinen und geprüften Produkten bleiben deutsche Arbeitsplätze dauerhaft gesund, sicher und leistungsfähig.