Your email address has not been verified, please check your email inbox. Send Verifition link
Product | Qty | price | Total |
---|---|---|---|
product one | 4 | $2 | $8 |
product two | 4 | $2 | $8 |
other product | 4 | $2 | $8 |
Total price | $28 | ||
Shipping price | $4 | ||
The amount payable | $32 |
In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen können saubere Hände buchstäblich Leben retten. Richtige Händehygiene ist eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, um Infektionen zu verhindern und eine sichere, heilende Umgebung für Mitarbeitende, Patienten und Besucher zu schaffen.
Krankenhausinfektionen (HAI) verbreiten sich häufig durch direkten Kontakt, wobei Hände das häufigste Übertragungsmittel sind. Ob es sich um eine Pflegekraft handelt, die Vitalwerte überprüft, oder um einen Besucher, der die Hand eines geliebten Menschen hält – ohne konsequente Händehygiene können sich Keime leicht übertragen. Regelmäßige Händehygiene ist entscheidend, um Infektionen in Gesundheitseinrichtungen zu verhindern.
Laut der Weltgesundheitsorganisation können effektive Händehygienepraktiken das Risiko von im Gesundheitswesen erworbenen Infektionen um bis zu 50 % reduzieren. Kurz gesagt: Saubere Hände retten Leben und bewahren unzählige Patienten vor vermeidbarem Schaden.
Ärzte, Pflegekräfte und Betreuende stehen an vorderster Front der Infektionskontrolle. Sie müssen ihre Hände vor und nach jedem Patientenkontakt, nach dem Ablegen von Handschuhen und nach dem Berühren potenziell kontaminierter Oberflächen desinfizieren. Die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln, die sowohl wirksam als auch hautschonend sind, ermöglicht häufige Anwendungen ohne Hautreizungen.
Auch Patienten tragen zur Infektionsprävention bei. Mobile Patienten sollten sich regelmäßig die Hände waschen oder desinfizieren, insbesondere vor den Mahlzeiten und nach dem Toilettengang. Krankenhäuser ermutigen Patienten oft dazu, aktiv an der Förderung der Händehygiene mitzuwirken, indem sie bei Bedarf das Personal daran erinnern.
Besucher sind ein wichtiger Teil der Händehygienekette. Sie sollten beim Betreten und Verlassen von Patientenzimmern ihre Hände desinfizieren. Besucher mit Symptomen wie Husten oder Fieber sollten auf den Besuch verzichten, um die Einschleppung neuer Infektionen in die Klinik zu verhindern.
Nicht jedes Händedesinfektionsmittel eignet sich für den Einsatz im Gesundheitswesen. Die Produkte sollten:
Moderne alkoholfreie Händedesinfektionsmittel bieten 99,99 % Schutz vor Bakterien, Pilzen, MRSA und Viren und sind gleichzeitig sanft genug für den täglichen Gebrauch. Diese Lösungen helfen Fachkräften, Patienten und Besuchern, eine effektive Händehygiene aufrechtzuerhalten, ohne Hautreizungen oder Trockenheit zu riskieren.
💡 Auf der Suche nach einem hautfreundlichen Desinfektionsmittel? Alkoholfreie Optionen wie Logic Sept+ bieten zuverlässigen Schutz und unterstützen die konsequente Händehygiene, ohne die Nebenwirkungen herkömmlicher alkoholbasierter Produkte.
Krankenhäuser, die Händehygiene aktiv fördern – durch visuelle Erinnerungen, leicht zugängliche Desinfektionsstationen und regelmäßige Schulungen – verzeichnen deutlich weniger Infektionsfälle. Einfache Initiativen wie Schilder mit der Aufschrift "Saubere Hände rein, saubere Hände raus" an Stationseingängen können die Einhaltung erheblich verbessern.
Eine Kultur, in der alle – Personal, Patienten und Besucher – Händehygiene ernst nehmen, hilft letztlich, Infektionen zu verhindern und ein sichereres, gesünderes Umfeld für alle zu schaffen.